Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Historische Exponate als hybrides Erlebnis | Vernetztes Erinnern | bpb.de

Vernetztes Erinnern Kontrafaktische Geschichte auf TikTok Fünf Beispiele für Erinnerungsarbeit im Netz Erinnern im Kurzformat Von der Geschichte für die Zukunft lernen Vimuki: Ein Museum ortsunabhängig erleben Geschichte in 360 Grad erleben Lebensgeschichten digital nahbar machen Historische Exponate als hybrides Erlebnis Widerstandsgeschichte auf Instagram: Was leistet das Projekt @ichbinsophiescholl? AR/VR: Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung in der außerschulischen historisch-politischen Bildung Historisches Lernen digital Lernen auf Entfernung: Digitale Angebote über Nationalsozialismus und Holocaust AR und VR in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus und Holocaust - (Interaktives) Lernen oder emotionale Überwältigung? Geschichte lernen per Messenger Wenn die historische Quelle auf YouTube ist Interaktives Storytelling mit Twine Glossar: Historytelling Unsere 10 wichtigsten Beobachtungen zum Historytelling Historytelling im Unterricht Historytelling in heterogenen Lernsettings Einen neuen Zugang zu Geschichte schaffen - die Web-App "GO Stuttgart" Digitalisierte Geschichte im Projekt "Europeana 1989" Zeitzeugencafé der Gedenkstätte Berliner Mauer Webtalk: Wie sieht gutes Storytelling in der Bildung aus? Zwischen Sensation und Seriosität "Reflexive Mitspieler auf dem Feld der Erinnerung" Computerspiele im Geschichtsunterricht Chancen und Grenzen von Historytelling – Ihre Fragen an unseren Experten Erinnerung im digitalen Austausch Die Meistererzählung aufbrechen Was von den Zeitzeugen bleibt Digitale Schatzkammern Vom Storytelling zum Historytelling Kleines 3x3 des Storytellings 10 Beispiele für multimediales Storytelling Historytelling - Eine Umfrage unter Studierenden (Public History, FU Berlin) "Storytelling ist so alt wie die Menschheit selbst" - Interview mit Medienwissenschaftler Steffen Damm

Historische Exponate als hybrides Erlebnis

Nina Heinrich

/ 1 Minute zu lesen

Ausstellungen zeigen sich immer häufiger von ihrer digitalen Seite. Dabei geht es nicht so sehr um den virtuellen Museumsbesuch: durch Projekte wie "Mein Objekt" im Humboldt-Forum und das VRlab im Deutschen Museum erleben Besucherinnen und Besucher vor allem die Exponate vor Ort nochmal ganz anders.

Historische Exponate als hybrides Erlebnis

Audio

Historische Exponate als hybrides Erlebnis

Ausstellungen zeigen sich immer häufiger von ihrer digitalen Seite. Dabei geht es nicht so sehr um den virtuellen Museumsbesuch. Durch Projekte wie "Mein Objekt" im Humboldt-Forum und das VRlab im Deutschen Museum erleben Besucherinnen und Besucher vor allem die Exponate vor Ort nochmal von ganz anderen Seiten.

Für einen schnellen Überblick:
Ab 00:38: Thomas Lilge über das Projekt "Mein Objekt"
Ab 04:00: Andrea Geipel über das VRlab am Deutschen Museum

Über unseren Interviewpartner und unsere Interviewpartnerin

Interviewpartner Thomas Lilge (© privat)

Thomas Lilge ist Mitgründer und Co-Leiter der Forschungsplattform Externer Link: gamelab.berlin an der Humboldt-Universität zu Berlin. "Externer Link: Mein Objekt" wurde im Auftrag der Stiftung Humboldt Forum vom gamelab.berlin an der HU entwickelt. Mit Mitteln von Externer Link: museum4punkt0 bietet gamelab.berlin jetzt verschiedenen Museen die Nutzung des Tools an.

Interviewpartnerin Andrea Geipel (© privat)

Andrea Geipel ist Leiterin des Externer Link: VRlab am Deutschen Museum und koordiniert ein Forschungsprojekt über die Integration von digitalem Storytelling mit AR & VR in Ausstellungen. Mit dem VR-Lab und 3D-Scan-Labor testet und evaluiert das Externer Link: deutsche Museum verschiedene Formen der 3D-Digitalisierung.

Weitere Inhalte

Nina Heinrich ist seit September 2020 Redakteurin für werkstatt.bpb.de. Sie studierte Kulturwissenschaften und Kulturmanagement in Hildesheim, Lüneburg und Vilnius. Parallel dazu erschuf sie ein internationales Festival für Independent-Webserien und kümmerte sich auch sonst mit Workshops um Nachwuchsarbeit in der digitalen Sphäre. Außerdem schrieb sie für das deutschsprachige Lonely Planet Traveler-Magazin und organisierte Portfoliosichtungen für junge Fotograf*innen. Nach ihrem Studium leitete sie als Referentin für Medienprojekte bei der Jugendpresse Deutschland das Workshop- und Redaktionsformat politikorange und betreute Nachwuchsveranstaltungen im Medienbereich für Jugendliche.